Bremgarten Reusslauf

Feiert mit uns das 35-jährige Jubiläum am 4. März 2017 in Bremgarten. Genügend Zeit um sich im Winter auf den Start in die neue Laufsaison vorzubereiten. Er eröffnet wie jedes Jahr die nationale Laufsaison – und hat auch für Nichtlaufspezialisten Gewicht. Der Bremgarter Reusslauf bietet euch eine erste, sehr oft willkommene Wettkampf-Standortbestimmung. Haben wir Dein Interesse geweckt?

Swiss Runners Ticket: DER KLUGE REIST IM ZUGE
Neu! Zum 35. Bremgarter Reusslauf 2017 profitieren alle Teilnehmenden von einer kostenlosen Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr vom Wohnort nach Bremgarten und zurück via GA-Bereichs-Strecken über den üblichen Weg 2. Klasse.

Jubiläumsfeier
Beim 35. Bremgarter Jubiläumslauf erwarten dich einige Überraschungen. Wir haben einen bekannten Fernsehmoderator vor Ort engagiert, der uns den ganzen Tag begleitet. Es findet eine Abendunterhaltung statt der durch unseren Partnerverein „Rüsskult“ in Zusammenarbeit mit dem Reusslauf organisiert wird. Es erwartet dich ein 4-Gang Menue, Musik und diverse Unterhaltung. Beginn ab 19.00 Uhr. www.reusslauf.chRead More

Samstag 18. Februar 2017 in Oberwil BL

Leimentalerlauf, Oberwil BL

Es freut uns sehr, dass der Leimentalerlauf im 2017 nach einigen Jahren Pause wieder zum Masters Laufcup zählt. Die coupierte 15 km Running oder 8 km Walking Strecke ist abwechslungsreich und eine gute und beliebte Standortbestimmung zu Beginn der Saison. Mit rund 450 Teilnehmenden ist bei uns alles noch übersichtlich und es ist uns auch wichtig, den Charakter eines kleinen Laufes zu behalten. Start und Ziel ist jeweils in Oberwil BL. Mehr Infos unter…

Masters Laufcup 2017

unbenanntDie smrun Laufkommission traf sich am 17. Oktober 2016 zur Bestimmung der Masters Laufcup 2017. Das Angebot von Januar bis Dezember ist ausgewogen, enthält diverse neue Elemente und schliesst viele Walkingangebote ein. Der Laufcup 2017 verspricht wiederum attraktive Wettkämpfe. Die neue Übersichtsliste liegt vor: smrun Masters Laufcup 2017

Das vorliegende Reglement ist gültig für alle Veranstaltungen ab Kalenderjahr 2017.
Le présent règlement entre en vigueur pour toutes les compétions à partir de l’année civile 2017.
smrun Masters Laufcup Reglement 2017 (Deutsch) 
Règlement Coupe Masters Running 2017 (en français)

Steinhölzlilauf – Der Lauf-Hit zum Saisonschluss

steinhoelzliAm Sonntag, 27. November 2016, findet der 27. Steinhölzlilauf in Liebefeld bei Köniz BE statt. Im Hauptrennen über 10,5 km ist viermal eine Runde durch den Steinhölzliwald und angrenzende Quartierstrassen zurück zu legen. Daneben gibt es eine Stafette bestehend aus 2-er Teams, einen Kurzstreckenlauf über 4,4 km sowie eine Walking/Nordic-Walking-Kategorie über 4 km. Die Kinder starten je nach Alter über Distanzen von 400 m bis 4,4 km. Bei den Kleinsten warten nach dem Zieleinlauf Samichlaus und Schmutzli und verteilen Medaillen und Süssigkeiten. Ausschreibung und Anmeldung unter: www.steinhoelzlilauf.ch

Langenthaler Stadtlauf

stadtlauf_2016Der Langenthaler Stadtlauf ist eine Institution für alle Beteiligten. Er findet 2016 bereits zum 18. Mal statt.
Der Langenthaler Stadtlauf zählt in diesem Jahr erstmalig zur Wertung des smrun-Masters-Laufcup (www.smrun.ch/laufcup/). Wir hoffen, zahlreichen Läuferinnen und Läufer aus der ganzen Schweiz unseren schönen Lauf mitten im Herzen der Stadt Langenthal näher bringen zu können. Wir freuen uns über jede Anmeldung.
Der Lauf findet auch dieses Jahr auf der bewährten Originalstrecke in der vorweihnächtlich geschmückten Langenthaler Innenstadt statt. Als Finisher-Preise gibt es wiederum die beliebten Porzellan-Mugs aus Langenthaler Porzellan in einem speziellen Stadtlaufdesign. Weitere Informationen unter www.langenthaler-stadtlauf.ch

smrun Lauf- und Nordic Walking Woche – AUSGEBUCHT!

Vom 01. – 08. April 2017 wird die Swiss Masters Lauf- und Nordic Walking Woche auf Mallorca durchgeführt. Die neue Destination Cala Ratjada bietet wiederum abwechslungsreiche Trainingstrecken. Die Auswahl ist riesig: flach, lieblich, hügelig, Wald, Küste, Sand sodass alle smrun-Läufer und Walker auf ihre Kosten kommen. 
Infos unter: Swiss Masters Running, Dan Uebersax, Sonnenbergstrasse 20, 8508 Homburg mastersrunning@smrun.ch

Das Laufsportereignis im Herbst: 10 Jahre SwissCityMarathon – Lucerne

luzernRund 10’000 Läuferinnen und Läufer und rund 50’000 Zuschauer am Streckenrand werden auch dieses Jahr wieder in Luzern erwartet. Am 30. Oktober 2016 findet der Marathon in Luzern bereits zum zehnten Mal statt.
Vom Start beim Verkehrshaus der Schweiz aus führt die Strecke entlang den traditionsreichen Luxushotels der Stadt und der Hofkirche. Mit Sicht auf die Kapellbrücke und den Wasserturm läuft  man auf der anderen Seeseite vorbei am Kultur- und Kongresszentrum Luzern. Weiter geht es mit Blick auf das imposante Bergpanorama der Zentralschweiz entlang des Vierwaldstättersees um die Horwer Halbinsel. Anschliessend führt die Strecke durch das moderne Fussballstadion des FC Luzern, mitten durch das KKL Luzern und durch die malerische Luzerner Altstadt zum Ziel.
Ob Marathon, Halbmarathon, DuoMarathon oder 5 Mile Run – Laufdistanzen für Jedermann und jede Frau. Auf die Kleinsten wartet der Maratholino, bei dem Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren die letzten 195 Meter der Marathonstrecke absolvieren.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.swisscitymarathon.ch

smrunBerglaufWM2016 02Médaille de Bronze pour Pierre-André RAMUZ et Team SUI

An der Masters Berglauf Weltmeisterschaft 2016 in Susa IT läuft das neue smrun Mitglied Pierre-André Ramuz in der Kategorie M35 auf Platz 3. Wir gratulieren herzlich zu dieser fantastischen Bronzemedaille. smrun ist stolz auf alle ausgezeichneten Resultate der gesamten „Equipe Valaisanne“ realisiert für das Team „SUISSE“.

Pierre-André Ramuz, nouveau membre smrun, réalise lors des Championnats Mondial Montagne des Masters 2016 à Susa, Italie une médaille de bonze dans la catégorie M35. Nous félicitons Pierre-André de son erffort et de la magnifique position dans le classement mondial. Swiss Masters Running est très fier de tous les excellents résultats de „l’équipe valaisanne“ conquis au nom d’un team „SUISSE“.

Teamteilnehmende für die Schweiz – équpie SUI: Achermann Matthias, Bessard Vincent, Bétrisey Yvan, Gilléron Christophe, Moulin Xavier, Ramuz Pierre-André.

Bronzemedaille auch im Teamwettkampf / Médaille de Bronze également pour le l’équpie SUISSE avec Pierre-André, Xavier et Matthias

Resultate / résultats: http://www.stellinarace.it/risultati/

 

9. Bremgartenlauf, der Lauf mit Aussicht – 23. Oktober 2016

Logo_BremgartenWir freuen uns sehr, ein weiteres Mal zum smrun Masters Laufcup zu zählen. Der Bremgartenlauf zeichnet sich aus mit seinen abwechslungsreichen Strecken, welche vorwiegend über Naturstrassen führen. Bei geeignetem Wetter haben die Läuferinnen und Läufer einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt Bern und die Berner Alpen. Ein richtiges Laufvergnügen für die ganze Familie. Neu im Programm ist der Erlebnislauf über 15,5 km, mit Zeitmessung, jedoch ohne Rangierung. Ausschreibung und Anmeldung unter: www.bremgartenlauf.ch
Das OK freut sich viele SMRunner in Bremgarten bei Bern begrüssen zu dürfen.

SWITZERLAND MARATHON light, 04.09.2016

sarnen21,1 km rund um den idyllischen Sarnersee – das ist der SWITZERLAND MARATHON light. Der von Marathoneuropameister Viktor Röthlin initiierte Laufevent im Herzen der Schweiz gilt in der Szene bereits nach zwei Austragungen als „schönster Halbmarathon der Schweiz“.
Obwalden empfängt die Lauffamilie mit viel Herz. Rund um den See stehen Fahnenschwinger, Alphornbläser, Guggenmusiken und Kleinformationen um vom ersten bis zum letzten Läufer alle anzufeuern. Beim Zieleinlauf direkt am See, läuft man in ein extra für den Lauf aufgestelltes Holzchalet ein. Schweizweit ein einzigartiges Highlight zum Schluss!
Auf der mit 59:54 Minuten schnellsten Halbmarathonstrecke der Schweiz findet in der Dritten Austragung gleichzeitig die Schweizermeisterschaft im Halbmarathon statt.
Wer sich noch nicht an die 21,1 km heranwagt, hat mit dem 10km-Lauf eine alternative Strecke, welche ebenfalls inmitten einer grandiosen Alpenkulisse entlang dem Sarnersee führt. Anmeldeschluss online: 26.08.16